Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie an der Uniklinik der RWTH Aachen Uniklinik der RWTH Aachen, AöR 52057 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Die Schule für Physiotherapie an der Uniklinik RWTH Aachen ist seit 1975 staatlich anerkannt und bildet 80 SchülerInnen aus. Die PTS ist ein fester Bestandteil des UKA und versteht sich als ein zukunftsorientiertes Aus- und Fortbildungszentrum. Die Ausbildungsstandards orientieren sich an den Richtlinien des Weltverbandes der Physiotherapeuten (WCPT) und an der Berufsordnung des Berufsverbandes physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. Die PTS war von 20006 bis 2010 Modellschule des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur Umsetzung einer neuen Ausbildungsrichtlinie. Ziel war es, die Lernenden auf berufsspezifische Handlungserfordernisse zukunftsweisend vorzubereiten und damit als aktiv und kritisch Lernende in ihrer beruflichen Handlungskompetenz zu stärken. Die Neustrukturierung der Ausbildung bildet das spezielle Lehr-/Lernkonzept „proFlaix“ (Professionelle Handlungskompetenz durch Fächerintegrative lernprozessorientierte Ausbildung in Aix-la-Chapelle). Es integriert die Erkenntnisse der Physiotherapie und deren Bezugswissenschaften (Medizin, Natur-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften) und vermittelt folgende berufsbezogene und berufsübergreifende professionelle Handlungskompetenzen. Seit 2011 bietet die PTS gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der RWRH Aachen und dem Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik der FH Aachen einen ausbildungsintergrierten und berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Physiotherapie an. Der Schwerpunkt des Studienganges bildet die Verknüpfung von Medizin bzw. Physiotherapie und Technik.